Das Institut für Mathematik (I-Math) an der UZH finanziert mit den Beiträgen der PH Zürich eine Doktorandenstelle. Alle 3-4 Jahre ist diese Stelle neu zu besetzen. Die nächste Besetzung der Stelle wird voraussichtlich im Studienjahr 2024/2025 erfolgen. Details entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF.
The position is for the period of 2 years, starting on September 1st , 2021 (the starting date can be negotiated). The successful candidate will be supported by Prof. Corinna Ulcigrai SNSF grant “Ergodic and spectral properties of surface flows”.
The Institute offers a stimulating research environment and excellent working conditions. The University of Zurich is an equal opportunity and family friendly employer.
The position is for the period of 1 year, starting on September 1st , 2021 (the starting date can be negotiated). The successful candidate will be supported by Prof. Alexander Gorodnik SNSF grant "Randomness and Dynamics and Diophantine Geometry".
The Institute offers a stimulating research environment and excellent working conditions. The University of Zurich is an equal opportunity and family friendly employer.
Stellenbeschreibung:
Alle drei Wochen 2 Stunden Übungstunden halten, in denen alte Serien nach- und neue Serien vorbesprochen werden.
Alle drei Wochen 2 Stunden Tutorat halten, in dem die Fragen der Studenten beantwortet werden.
Alle drei Wochen 15-20 Serien korrigieren und die Punkte im Online-Tool eintragen.
1-2 Musterlösung in LaTex verfassen und auf Git hochladen.
Anstellung als Hilfsassistierende mit 15%-Anstellung für 4 Monate:
Monatslohn, Höhe des Lohnes je nach Qualifikation (ohne Bachelor Urkunde 760.- pro Monat; mit Bachelor Urkunde 880.- pro Monat)
Anforderungen:
Immatrikuliert sein an einer schweizerischen Hoch- oder Fachhochschule
Mindestens im 6. Semester des Mathematikstudiums sein
Gute LaTex-Kenntnisse
Erfahrung mit GIT
Gute Deutschkenntnisse
Stellenbeschreibung:
Alle zwei Wochen 2 Stunden Übungstunden halten, in denen alte Serien nach- und neue Serien vorbesprochen werden.
Alle zwei Wochen 2 Stunden Tutorat halten, in dem die Fragen der Studenten beantwortet werden.
Alle zwei Wochen 15-20 Serien korrigieren und die Punkte im Online-Tool eintragen.
1-2 Musterlösung in LaTex verfassen und auf Git hochladen.
Anstellung als Hilfsassistierende mit 15%-Anstellung für 4 Monate:
Monatslohn, Höhe des Lohnes je nach Qualifikation (ohne Bachelor Urkunde 760.- pro Monat; mit Bachelor Urkunde 880.- pro Monat)
Anforderungen:
Immatrikuliert sein an einer schweizerischen Hoch- oder Fachhochschule
Mindestens im 4. Semester des Mathematikstudiums sein
Gute LaTex-Kenntnisse
Erfahrung mit GIT
Gute Deutschkenntnisse
Applications for PhD-positions are to be sent online to the Zurich Graduate School in Mathematics.
Zurich Graduate School in Mathematics